. . .  gerade jetzt ist Sicherheit gefragt !
Safe. direct TRESORE UND SICHERHEIT
 

. . .  der zertifizierte Akku - Safe !


Einem Akkubrand mit einer sicheren Akku-Aufbewahrung für Batterien vorbeugen  !


Der Gebrauch und die Aufbewahrung von Lithium-Batterien bringt große Risiken mit sich. Immer öfter gibt es Medienberichte, dass ein Feuer und somit Schaden beim Aufladen dieser risikoträchtigen (Fahrrad)Akkus entstanden ist.

Das Problem ist, dass Sie von außen nicht sehen können, ob ein Akku kaputt ist - und somit eine Brandgefahr besteht.

Bewahren Sie diese Akkus deshalb sicher auf und beugen Sie damit Schaden an Ihrem Geschäft oder Betriebsgebäude vor.
Warum die Aufbewahrung von Akkus in einem Salvus Lithium-Ion Schrank ganz sicher ist ?


Zertifiziertes lokales Löschsystem, das in Aktion tritt, bevor ein Akku zu brennen beginnt !


  • Dosiertes Ladesystem für Ihre Akkus, keine Einstellung des Sicherungskastens notwendig
  • Wenig Wartung, nach Akkubrand ist das Löschsystem einfach wiederherstellbar  

Breites Sortiment mit kompakten, zertifizierten Einstiegsmodellen, Schränke mit lokalem Löschsystem und weite, zertifizierte Akku-Schränke mit lokalem Löschsystem

  • Maßanfertigung möglich
  • Zertifizierte Feuerbeständigkeit nach EN14470-1
  • Feuerbeständige Konstruktion gemäß EN 15659 LFS60P (60 Minuten für Papier)  

Sie finden drei Modelle unserer Lithium-Ion Akku-Schränke in unserem Webshop. Möchten Sie mehr über alle Maßanfertigungsmöglichkeiten erfahren? Unsere Produktspezialisten erzählen Ihnen gerne alles darüber!

Warum sind Lithium-Ion Akkus gefährlich?


Elektrische Fahrräder, Smartphones, Laptops, Gartengeräte, all diese Geräte sind mit Lithium-Ion Akkus ausgestattet.

Diese Akkus haben eine extrem hohe Energiedichte, wodurch sie viel Energie speichern und die Geräte lange Zeit mit Energie versorgen können. Jedoch kann durch eine Beschädigung oder einem Produktionsfehler eine Kettenreaktion, auch „thermisches Durchgehen“, entstehen, bei der die Batterie zu brennen beginnt und im schlimmsten Fall sogar explodiert. Eine Beschädigung innerhalb des Akkus kann durch das Fallenlassen des Akkus oder eines Anstoßen des Akkus entstehen. An der Außenseite kann man diese Beschädigung nicht sehen.

Akku-Aufbewahrungsschrank für Lieferfahrräder


Wir haben eine Lösung für die sichere Aufbewahrung und das Aufladen von Lithium-Ion Akkus.  


 

                                      Gesetzgebung zur Aufbewahrung von Lithium-Ionen-Batterien

 
Mit der Zunahme von Lithium-Ion Akkus ist auch die Frage nach der sicheren Aufbewahrung und konsequenten Richtlinien angestiegen. Leider gibt es noch keine EN-Norm für die Aufbewahrung von Lithium-Ion Akkus. Es gibt allerdings mehrere Richtlinien. Darin wird unter anderem angeraten, die Lithium-Batterien in einem feuerbeständigen Sicherheitsschrank aufzubewahren. Diese Richtlinien werden auch häufig durch die Versicherer verwendet.
Schutz vor Einbruch und Feuer
Um die Kontinuität Ihrer Geschäftsführung zu bewahren, ist es wichtig, dass Sie die Akkus auch vor Diebstahl schützen.


 

Die  Salvus L1 und L3 Schränke  bieten Dank ihrer doppelwandigen Konstruktion auch noch einen Schutz gegen Einbruch und Feuer, das außerhalb des Safes entsteht.

Die Tresore basieren auf  EN 15659 LFS60P -zertifizierten Modellen mit feuerfesten Eigenschaften.

  • - Einbruchhemmende Konstruktion nach EN 14450 S2 
  • - Feuerbeständige Konstruktion gemäß EN 15659 LFS60P (60 Minuten für Papier)

 


Auch möglich:   Maßgefertigter Lithium-Ion Akku-Schrank  !


Den Lithium-Ion Schrank können wir gerne für Sie nach Maß fertigen. Die Einrichtung wird dabei an die Akkus angepasst.

Die Schränke sind modular und können untereinander mit anderen Schränken verbunden werden. So können Sie die benötigte Kapazität je nach Lokation auf- oder auch abbauen.

 

Möchten Sie alle Möglichkeiten kennenlernen?  Dann nehmen Sie direkten Kontakt mit uns auf.

 


 

 


 

 
 
E-Mail
Anruf
Infos